Skip to content
Polyhistoria
Polyhistoria

Geschichte und Geschichten

  • Startseite
  • Über
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Polyhistoria

Geschichte und Geschichten

Schlagwort: Diplomatie

Orientalische Frage Diese historische Karikatur aus dem 19. Jahrhundert trägt den Titel "Zur orientalischen Frage" und thematisiert die politische Schwäche des Osmanischen Reiches, das hier als "kranker Mann am Bosporus" dargestellt wird. Im Zentrum der Szene liegt ein Mann – symbolisch für das Osmanische Reich – entkräftet auf einem Krankenlager. Um ihn herum versammeln sich vier Männer, die als Ärzte die europäischen Großmächte verkörpern: Russland, Großbritannien, Frankreich und Preußen. Jeder von ihnen scheint sich um den "Patienten" zu kümmern. Die Bildunterschrift unterstreicht die Dramatik der Lage: "Die Lage des 'kranken Mannes' ist wieder einmal eine so verzweifelte, dass sie nächstens eine Konsultation seiner Ärzte veranlassen wird." Damit wird die Sorge der europäischen Staaten um die Zukunft des Reiches ironisch kommentiert – weniger aus Mitgefühl, als vielmehr aus strategischem Kalkül.

Die vergessene Orientalische Frage – Warum uns das 19. Jahrhundert heute noch angeht

Matthias Frölich, 8. November 20258. November 2025

Als Karl May 1892 seinen Helden Kara Ben Nemsi diese Frage stellen ließ, war die Antwort so treffend wie lakonisch: »Dass sie nicht mit einem Frage-, sondern mit einem Ausrufzeichen zu markieren ist.« Was May hier mit feiner Ironie auf den Punkt brachte, beschäftigte die europäische Diplomatie über zwei Jahrhunderte…

Aktuelle Beiträge

  • Die vergessene Orientalische Frage – Warum uns das 19. Jahrhundert heute noch angeht8. November 2025
  • Harkemai in Westfalen2. März 2025

Archiv

  • 2025 (2)

Kategorien

  • Agrargeschichte (1)
  • Orientalische Frage (1)

Social Links

  • RSS Feed
  • Bluesky
  • Mastodon

Social Media Links

  • RSS Feed
  • Bluesky
  • Mastodon
©2025 Polyhistoria | WordPress Theme by SuperbThemes

Wir verwenden Cookies, damit Sie die Website komfortabel nutzen können. Dabei handelt es sich lediglich um funktionale Cookies (z.B. Session-Cookies), die für den Betrieb des Blogs notwendig sind. Wir verwenden ausdrücklich KEINE Cookies zum Tracking oder zu Werbezwecken.